- Kollektivsuffix
- Kol|lek|tiv|suf|fix 〈n.; Gen.: -es, Pl.: -e; Gramm.〉 Nachsilbe, die eine Gruppe bezeichnet, z. B. »-schaft« in »Lehrerschaft«
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Kollektivsuffix — Kol|lek|tiv|suf|fix, das (Sprachw.): Suffix, das ein Kollektivum bildet (z. B. schaft in Gesellschaft) … Universal-Lexikon
Kollektivsuffix — Kol|lek|tiv|suf|fix das; es, e: ↑Suffix, das typisch für eine Sammelbezeichnung ist (z. B. ...schaft; Sprachw.) … Das große Fremdwörterbuch
Kollektivsuffix — Kol|lek|tiv|suf|fix (Sprachwissenschaft) … Die deutsche Rechtschreibung
-berg — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers … Deutsch Wikipedia
-furt — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers … Deutsch Wikipedia
Gronig — ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberthal (Saar) im Kreis St. Wendel im Saarland. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit 2.2 … Deutsch Wikipedia
Oikonym — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers … Deutsch Wikipedia
Ortsbezeichung — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers … Deutsch Wikipedia
Ortsname — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Hochdeutsch/Plattdeutsch … Deutsch Wikipedia
Ortsnamen — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers … Deutsch Wikipedia